Arturo Pérez-Reverte: Dreimal im Leben (525 Seiten)
Preis: 22,95 (Gebunden) / 19,99 (eBook) Verlag: Insel Verlag Erscheinungstermin: 04. August 2013 |
Dreimal im Leben ist ein Roman von Arturo Pérez-Reverte. Er erschien am 04. August 2013 im Insel Verlag als gebundene Ausgabe und umfasst 525 Seiten. Das spanische Original El tango de la Guardia Vieja erschien am 21. November 2012 bei Alfaguara.
Inhalt
Erster Satz
Im November 1928 reiste Armando de Troeye nach Buenos Aires, um einen Tango zu komponieren.
Meinung
Das Cover stimmt schon in die Geschichte ein. Man erkennt genau, zu welcher Zeit das Buch spielt, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Es passt jedenfalls eindeutig zum Inhalt.
Den Schreibstil des Autors finde ich sehr schwer und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Dadurch kam ich beim Lesen eher schleppend voran und wurde nicht in den Bann gezogen. Wer solche eher schwermütigeren Schreibstile mag, ist hier an der richtigen Adresse.
Das Buch umfasst 13 Kapitel. Die gesamte Geschichte ist in drei Handlungsstränge gegliedert, die sich jedoch alle mit dem Protagonisten Max beschäftigen. Alle drei sind in der Erzählerperspektive geschrieben. Zwei davon in der Vergangenheit und eine in der Gegenwart, passend zu den jeweiligen Handlungszeiträumen (1928 in Buenos Aires; 1937 in Nizza; und in der Gegenwart. 38 Jahre später in Sorrent).
Von der Handlung bin ich etwas enttäuscht, hatte etwas mehr erwartet. Versprochen wurde eine Liebesgeschichte, aber die kam irgendwie nicht ganz rüber, zumindest mir gegenüber nicht. Oft läuft es etwas träge, zieht sich regelrecht. Erst im letzten Drittel kommt Spannung auf und man fängt als Leser endlich so richtig zu verstehen an. Vorher wusste ich persönlich nicht, wie alles zusammen hängen soll. Manches verstehe ich auch jetzt nach Beenden des Buches noch nicht. Wer jedoch Spaß am Schach oder der Musik bzw. dem Tango hat, wird hier beim Lesen sicherlich glücklicher werden als ich. Für mich war dieses Buch jedenfalls nicht das Richtige und ich habe eigentlich nach dem Lesen keine Ahnung, was mir das Buch nun genau sagen soll bzw. was daran nun so wirklich passiert ist. Das ist aber rein persönliches Empfinden und andere Leser könnten sich hier sicher deutlich wohler fühlen.
Fazit
Ein eher schwer liegendes Buch über eine Liebe, die sich über Jahre hinweg zieht und immer wieder neu auflebt. Definitiv kein Buch für Zwischendurch.
Schreibe einen Kommentar