Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße
Preis: 18,00 (Gebunden) / 13,99 (eBook) Verlag: Eichborn Verlag Erscheinungstermin: 08. Oktober 2014 |
[Rezension] Gaiman, Neil: Der Ozean am Ende der Straße
von
Schlagwörter:
Kommentare
3 Antworten zu „[Rezension] Gaiman, Neil: Der Ozean am Ende der Straße“
-
Hallöchen,
Ich hatte auch Interesse an diesem Buch und wenn du so eine gute Note vergibst, werde ich es mir wohl nochmal genauer anschauen. Ich finde das immer toll, wenn Bücher aus der Sicht von Kindern geschrieben werden. Ich habe damals "Raum" gelesen und das war einfach nur grandios. Ich liebe dieses Buch, es wird aus der Sicht eines 5 jährigen erzählt. Unglaublich toll. Aber genug geschwafelt. 😀Liebst, Lotta
-
Grüß Dich, AefKaey.
Neil Gaiman agiert in seinen Geschichten gern mit komplexen Figuren, deren Handeln nicht einem Schemata folgt. Dinge geschehen und so durchwebt das Märchenhafte die Erwartung an das Geschehen.
Poesie & Schrecken sind manchmal nur der Interpretation geschuldet.Vielleicht ein Roman für eine zweite Lektüre?
Angenehmes vor-weihnachteln noch… 🙂
bonté
-
Ich kenne von ihm eigentlich nur "Sternwanderer", aber das hat mir damals eigentlich sehr gut gefallen. Die Wikipedia listet "Der Ozean …" nicht bei seinen Kinderbüchern, also scheint die angepeilte Leserschaft doch eine ältere zu sein :). Werde mal schauen, ob ich es vor Weihnachten noch irgendwo bei einem Lyoness Partner bei uns bekomme, dann kann ich mir ja mein eigenes Bild machen ;).
Liebe Grüße
Gwendi
Schreibe einen Kommentar