Mira Jacob: Die Aufforderung des Schlafwandlers zum Tanz
Preis: 19,99 (Gebunden) / 15,99 (eBook) Verlag: Eichborn Verlag Erscheinungstermin: 12. März 2015 |
Inhalt
Nachdem ihre Mutter aus New Mexiko anruft und sie nach Hause bittet, verlässt Amina Seattle, um zurück zu ihren Eltern zu gehen. Dort, zwischen all ihren Verwandten, die ständig ans Essen, Tratschen und Verkuppeln denken, und einem Kindheitsfreund, für den ihre Gefühle nicht erloschen sind, muss sie sich ihren Erinnerungen und ihrer Vergangenheit stellen. Und sie begreift: Ein vermeintlicher Fluch kann die Chance sein, mit der sie nicht mehr gerechnet hatte.
(Klappentext)
Meinung
Ich habe einige Seiten gebraucht, um in das Buch eintauchen zu können. Die Namen der Charaktere sind größtenteils indisch und haben mir somit einige Schwierigkeiten gemacht, weil ich nie genau wusste, wer jetzt wer ist und wie die Personen zusammengehören. Nach den ersten Kapiteln wurde dies aber besser und ich hatte mich dann endlich daran gewöhnt. Die Geschichte selbst ist noch einmal in Teile gegliedert, die jeweils immer mit Kapitel eins neu beginnen. Dadurch springt der Leser immer zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart Hin und Her. Mir hat das ziemlich gut gefallen, da so erst nach und nach alle Informationen aufgedeckt wurden und sich eine gewisse Spannung aufgebaut hat, da hier Ereignisse vorkommen, deren Ursprung man erst im Verlauf der Geschichte erfährt.
Wenn ich es ehrlich zugebe, habe ich zu Beginn des Buches mit einer etwas anderen Geschichte gerechnet. Umso überraschter bin ich dann aber vom wirklichen Verlauf gewesen. Das Buch konnte mich bis zur letzten Seite von sich überzeugen, ließ sich aber aufgrund der Thematik nicht ganz so flott lesen wie andere Bücher. Es ist wie eine Familiengeschichte mit mehr Inhalt. Es zeigt, welche Auswirkungen bestimmte Dinge in der Vergangenheit auf das Zusammenleben haben können und dass diese auch noch viele Jahre danach eine große Rolle spielen, die man nie aus den Augen verliert, auch wenn man es sich noch so sehr wünscht.
Schreibe einen Kommentar