Hallo ihr Lieben,
viele von euch haben es sicher schon mitbekommen, da bereits seit zwei Tagen viele Beiträge zum Thema online gegangen sind. Es gab bereits auf YouTube eine Aktion namens #wirsindbooktube. Und genau diese Aktion wurde jetzt auf uns Buchblogger übertragen. Dieses Community-Projekt nennt sich #wirbloggenbücher, wie ihr sicher schon auf dem Banner oben gelesen habt. Eine Teilnehmerliste aller Blogs findet ihr bei
Patrizia und
Anika.
Was bedeutet für DICH „buchbloggen“? Warum machst DU das eigentlich?
Ich habe in meinem Bekanntenkreis niemanden, der genauso gerne und viel liest wie ich. Gerade deswegen macht mir das Bloggen und das Lesen von anderen Blogs so viel Spaß und bedeutet mir so viel. Ich bin nicht allein mit meiner Lesesucht und kann mich auf diese Art und Weise mit anderen austauschen. Ich kann meine Meinung zu Büchern teilen, kann meine neu gekauften Schätze jemanden zeigen, der sich vielleicht genauso darüber freut wie ich. Und selbst wenn es niemand lesen würde, was ich hier schreibe, so kann ich wenigstens trotzdem meine Worte in die Welt hinaus schreiben.
Wie bist DU zum Buchbloggen gekommen? Was gab dir den Anstoß?
Bei mir war das tatsächlich mehr eine Spontanaktion. Am Tag vor meinem Geburtstag war mir abends langweilig und ich hatte schon einige Blogs durch Lovelybooks gesehen. Ich dachte mir damals: „Warum nicht selbst bloggen?“ und setzte sogleich den Gedanken in Taten um. Also entstand noch am gleichen Tag mein Blog. Mittlerweile sieht es hier natürlich anders aus als damals und auch meine Beitrage sind (hoffentlich) um einiges besser.
Welche Berührungsängste hattest Du?
Am Anfang hatte ich ziemliche Probleme, ein Design zu finden, das mich selbst glücklich macht. Da ich aber im Studium dann HTML und CSS gelernt habe, konnte ich mich wesentlich besser zurechtfinden und habe jetzt seit einiger Zeit ein Aussehen gefunden, das mir eigentlich ziemlich gut gefällt.
Ich bin auch eine von denen, die eher schüchtern ist und Angst hat, Verlage oder Autoren anzuschreiben und sei es nur, um ihnen eine Frage zu stellen. Auf Messen laufe ich eher verwirrt durch die Gänge und traue mich nicht, andere Blogger anzusprechen, wenn ich sie schon erkenne.
Zeig uns doch deinen Buchblogger-Arbeitsplatz, dein Bücherregal, deinen liebsten Leseort, andere buchige Accessoires oder etwas, das für dich immanent wichtig ist zum Buchbloggen.
An dieser Stelle lasse ich einige Bilder sprechen. Das ist sicher immer besser als Worte, unter denen man sich ja dann doch nichts genaues vorstellen kann. Also viel Spaß!
 |
Meine Regale mit gelesenen Büchern, die ich regelmäßig aussortiere, um Platz zu sparen |
 |
Die meisten Bücher gehören zum SuB, ganz oben tummeln sich aber auch bereits gelesene Bücher, die woanders keinen Platz fanden. Auch dieses Regal sortiere ich regelmäßig aus, auch wenn man es sicher nicht glauben kann |
 |
In den Regalen finden sich nicht nur Bücher, sondern auch Bilder, Kerzen, Pflanzen etc. Oben links sieht man sehr gut, wer zu meiner Lieblingsautorin gehört, oder? |
 |
Dies ist der Platz, wo ich die meiste Zeit verbringe, sei es zum Lesen, zum Bloggen oder einfach nur zum Rumliegen |
Schreibe einen Kommentar