Petra Hülsmann: Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
Preis: 9,99 (Taschenbuch) / 8,49 (eBook) Verlag: Bastei Lübbe Erscheinungstermin: 18. Juni 2015 |
Inhalt
Na, das kann ja heiter werden! Als Karo ihre neue Stelle bei einem großen Hamburger Fußballverein antritt, muss sie feststellen, dass sie nicht wie geplant im gehobenen Management anfangen wird, sondern sich ausschließlich um den Spitzenspieler des Vereins kümmern soll – als Chauffeurin und Anstandsdame. Denn Patrick ist zwar ein Riesentalent, steckt seine Energie aber momentan lieber ins ausschweifende Nachtleben als ins Training. Von der ersten Begegnung an ist klar, dass Patrick und Karo sich nicht ausstehen können. Doch irgendwann riskieren die beiden einen zweiten Blick – und das Gefühlschaos geht erst richtig los …
(Klappentext)
Meinung
Das Cover von „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“ gefällt mir genauso gut wie auch schon bei „Hummeln im Herzen„! Ich liebe die Farben, ich liebe den Schmetterling, ich liebe den Titel. Einfach alles große Klasse und ich hoffe, es wird auch bei zukünftigen Büchern der Autorin so bleiben.
Die ersten Seiten fielen mir etwas schwer, aber als ich erstmal wieder eingetaucht war, kam ich nicht wieder aus der Geschichte raus. Petra Hülsmann schafft es immer aufs Neue, mich so sehr an ihre Geschichten zu fesseln, dass ich förmlich durch die Seiten fliege und das Buch kaum zur Seite legen kann. Bei diesem hat es zwar etwas länger gedauert, bis ich komplett gefesselt war, aber dafür hat es mich dann so richtig mitgenommen und ich habe geweint, gelacht, gehofft und gebangt. Kaum eine Autorin schafft es, dass ich mich so dermaßen in eine Geschichte verliebe.
Insgesamt war die Handlung zwar wieder etwas vorhersehbar, aber Hülsmann kreiert immer passende Wendungen in ihrer Geschichte, sodass ich meine Ideen für den Fortlauf der Handlung neu überdenken musste. Schön ist übrigens, dass der Titel des Buches auch in die Story eingebaut wird, sodass man nachvollziehen kann, warum das Buch überhaupt so heißt. Das ist wie ein roter Faden, der sich vom Äußeren ins Innere zieht.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Gerade bei Protagonistin Karo merkt man, wie sie sich im Handlungsverlauf ändert und dazu lernt. Sie macht viele Fehler, lernt jedoch irgendwann endlich aus ihnen und wird dadurch immer sympathischer. Ich selbst mag sie übrigens von Beginn an deswegen schon so sehr, weil sie an der gleichen Universität studiert. Patrick hingegen kam mir anfangs total unsympathisch rüber, aber ich habe schnell gemerkt, dass er das gar nicht ist. Man merkt beim Lesen immer genauer, was tatsächlich in ihm steckt und dass vieles nur eine Fassade nach außen ist bzw. Karo es einfach in ihrer Naivität falsch auffasst.
Schreibe einen Kommentar