Sonntag – Viele Informationen, aber auch die Messe ist irgendwann mal zu Ende
Der Sonntag war für mich größtenteils mit einer neuartigen Veranstaltung extra für die Blogger verplant. Aber am Samstag hatte ich noch eine Nachricht von Ramona bekommen, ob ich nicht Lust hätte, mir die Neuerscheinungen des Ullstein Verlags vorstellen zu lassen. Da ich den Verlag und seine Bücher sehr liebe, habe ich da natürlich nicht gezögert und zugesagt. So hatte ich also gleich meinen ersten Sonntagstermin direkt zur Messeöffnung.
Vorschau auf die Neuheiten des Ullstein Verlags
Teilweise sind dies noch vorläufige Cover und es können noch Änderungen kommen. Auch habe ich derzeit keine Klappentexte zu den jeweiligen Büchern. Deswegen versuche ich all das wiederzugeben, was mir von Ramona während der Vorstellung erzählt wurde. Wenn mir dabei Fehler unterlaufen sollte, bitte ich um Nachsehen. Ich versuche, mich so gut wie möglich an alles zu erinnern. Es kann jedoch immer mal passieren, dass man etwas durcheinander bringt oder vergisst. Sobald die Klappentexte verfügbar sind, könnt ihr gerne nachschauen, ob meine Wiedergaben richtig gewesen sind.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Seid ihr vielleicht auch ein riesiger Fan von Samantha Young? Dann könnt ihr euch schon jetzt auf neue Bücher von ihr freuen! Zum einen werden alle Kurzgeschichte aus der Edinburgh-Reihe zusammengefasst in einem Buch erscheinen, sodass auch diejenigen, die keine eBooks lesen, endlich in die Kurzgeschichten eintauchen können. Außerdem wird es eine neue Reihe geben. Wenn ich korrekt recherchiert habe, wird die Originalausgabe des ersten Bandes ungefähr zeitgleich mit unserer deutschen Übersetzung erscheinen. Also dürfen wir definitiv gespannt sein!
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Die ersten beiden Bücher auf dieser Vorschau sind von Adèle Bréau. Sie werden zeitgleich erscheinen und handeln mehr oder weniger von derselben Geschichte. Im ersten Buch geht es um vier Frauen, während es im zweiten Buch dann um die Männer von diesen Frauen geht. Die Bücher spielen beide in Paris – wie man am Cover schon erkennen kann. Alle vier Frauen sind befreundet. Sie träumen nicht mehr vom Traumprinzen, denn sie haben dafür gar keine Zeit mehr. Leider kann ich euch nicht viel mehr über den Inhalt sagen, aber es klangt sehr spannend und die Cover sind einfach wahnsinnig schön!
Das dritte Buch hat noch kein endgültiges Cover und wirkt vom Titel her überhaupt nicht so, wie es der Inhalt verspricht. Auch hier kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Die kleinen Symbole auf dem vorläufigen Cover sollen jedoch alle eine Rolle im Buch spielen.
Ich persönlich bin ja ein riesiger Fan von Corina Bomann und freue mich daher wahnsinnig, dass auch von ihr wieder ein Buch vertreten ist! Wie ihr sehen könnt, steht das Cover noch nicht fest und es gibt noch keine genaueren Informationen. Aber für mich zählt lediglich: Hauptsache Corina Bomann!
Diese Bücher hatten einen riesigen Erfolg in den USA! Es gibt für jeden Monat des Jahres eine Geschichte. Im eBook-Format gibt es jeden Monat einzeln, aber im Taschenbuch sind jeweils drei Monate zusammengefasst. Im Juni geht es dann schon mit dem ersten Band los und ich bin wahnsinnig gespannt, ob es auch in Deutschland zum Erfolg werden wird.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Und was soll ich sagen? Es wird sogar noch dieses Jahr ein Buch von einer meiner Lieblingsautorinnen geben! In „Winterblüte“ wird es um einen Weihnachtsbrauch gehen, nämlich den der Barbarazweige. Ramona erzählte, dass man als junge Frau wohl jedem einzelnen Zweig den Namen eines Mannes geben sollte. Und welcher Zweig dann blühen würde, wäre der Mann, den man später heiraten wird. Ich persönlich finde diesen Brauch ja sehr spannend und bin neugierig, was in der Geschichte dann tatsächlich erzählt wird.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Hier haben wir ein Buch, bei dem ich mich leider überhaupt nicht mehr erinnern kann, was im Inhalt passiert. Aber die Story klang sehr interessant und mich reizt das Cover ja wieder ziemlich. Ramonas Eingangsfrage bei diesem Buch lautete passenderweise, wer von uns denn eine Schwester hätte. Ich selbst bin zwar Einzelkind, aber trotzdem macht mich das Buch neugierig.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
In diesem Buch wird es um ein Schloss / eine Burg / ein altes Anwesen gehen. Leider kann ich auch hier nicht viel mehr dazu sagen. Es klang jedoch noch einer Geschichte, die genau meinen Geschmack treffen würde, deswegen werde ich die Augen definitiv offen halten!
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Eine Sage über vier Generationen einer Familie die auf einer Insel vor Italien leben. Hier bin ich sehr gespannt, wie der Titel ins Deutsche übersetzt wird und ob das Buch ein neues Cover bekommt oder das Original übernommen wird.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Ich selbst lese ja eher nicht in diesem Genre. Aber da ich weiß, dass es viele Fans von Nele Neuhaus gibt, wollte ich euch zumindest kurz zeigen, dass es bald ein neues Buch geben wird! Informationen zum Inhalt habe ich leider nicht.
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Das Buch ist ein Psychothriller, der in Stockholm spielt. An einem Freitag im Mai verschwindet die achtjährige Lycke spurlos und nur ihr Rucksack wird gefunden. Ellen Tamm verfolgt die Nachrichten um das Verschwinden des Mädchens und wird Teil der Suche nach Lycke. Denn das Verschwinden des Mädchen trifft sie persönlich, weil auch in ihrem Leben ein Ereignis passiert ist. (Grobe und verkürzte Übersetzung aus der Originalausgabe)
![]() |
Ullstein Buchverlage |
Dies ist das Debüt des Autors, zum Inhalt ist noch nicht viel bekannt. Aber bereits das Cover ist einzigartig und übrigens aus dem Original übernommen.
Blogger Sessions 2016
Es wurde übrigens dank Voice Republic alles aufgezeichnet und ich werde euch die jeweiligen Aufzeichnungen direkt hier im Blog verlinken. Da ich jedoch nicht bei allen Sessions dabei gewesen bin, da manche zeitgleich liefen, könnt ihr euch auf der Seite von Voice Republic auch direkt noch die anderen Sessions anhören.
![]() |
Begrüßung zu den Blogger Sessions durch Felix Wegener (Foto: FK) |
Zuerst einmal wurden wir jedoch alle von Felix Wegener begrüßt, der kurz ein paar Worte zu den Sessions und zum Bloggen an uns richtete. Außerdem hat auch jemand von der Messe selbst einige Sätze zu den Sessions beigetragen und einen kurzen Überblick über die Akkreditierung gegeben.
![]() |
Keynote: Literaturblogs 2016 – raus aus der Flauschzone! von Karla Paul (Foto: FK) |
Anschließend wurde das Wort an Karla Paul weitergegeben, die in ihrer Keynote über die Literaturblogs und die „Flauschzone“ sprach. Übrigens sehr interessant und es lohnt sich definitiv, sich diese Keynote einmal genauer anzusehen. Karla war so nett und hat sie schriftlich veröffentlicht: Keynote: Literaturblogs 2016.
![]() |
Session 1.1: Rechtliche Fragen und Rahmenbedingungen mit (v.l.) Dr. Stefan Haupt und Rainer Dresen (Foto: FK) |
Dann ging es endlich los mit den eigentlichen Sessions. Ich hatte mich dazu entschieden, an der Session 1.1 teilzunehmen, denn hier ging es um rechtliche Fragen. Da man sich im Recht niemals gut genug auskennen kann, wollte ich mir unbedingt anhören, was die beiden Männer aus dem Fach zu sagen hatten. Es ging hier u.a. um Urheberrecht, aber auch um das richtige Zitieren und das Verwenden von Buchcovern. Außerdem wurde einige unserer Fragen beantwortet – übrigens auch zum Thema Impressum. Das sollte man sich als Blogger also unbedingt mal näher anhören!
![]() |
Session 2.1: Blogger Relations – Diskussion mit (v.l.) Holger Reichard, Tanja Rörsch, Annette Geduldig, Anke Henkel, Judith Tings, Karina Elm und Felix Wegener (Foto: FK) |
Nach der Mittagspause ging es dann in Runde zwei. Hier bin ich zur Session 2.1 gegangen, in der es eine Diskussion rund um Blogger Relations gegeben hat. Anwesend waren bei der Diskussion Mitarbeiter aus Verlagen, aber auch Blogger oder Mitarbeiter aus Agenturen. Bei dieser Session ist dann das Thema „Professionalisierung“ und „Bezahlung“ aufgekommen und hat für einiges an Gesprächsbedarf gesorgt. Es haben viele über die Aufzeichnung mitgehört und es wurde wild auf Twitter diskutiert. Im Nachhinein sind auch so einige Blogbeiträge von diversen Bloggern zu diesem Thema geschrieben wurden. Ich selbst möchte hierzu aber nichts sagen und lasse das jetzt einfach unkommentiert. Die Aufzeichnung spricht da für sich.
![]() |
Podiumsdiskussion: Professionalisierung von Blogs mit (v.l.) Leander Wattig, Susanne Kasper, Ute Nöth, Karla Paul und Felix Wegener (Foto: FK) |
Schreibe einen Kommentar