Herzlich willkommen zum sechsten Tag unserer Blogtour zu dem Buch „Weil wir Flügel haben“ von Vanessa Diffenbaugh. Gestern konntet ihr hoffentlich so einiges über die mexikanischen Flüchtlinge in den USA bei Bookwormdreamers erfahren. Weiter unten werde ich euch auch die anderen Tage der Blogtour noch einmal verlinken. Also wenn ihr noch nicht alle Beiträge gesehen habt, schaut dort unbedingt noch vorbei!
Wie ein Unfall das gesamte Leben verändern kann
„Deine Mutter“, antwortete Sara und hielt ihm das Telefon hin. „Sie hatte einen Unfall.“ (S. 67)
Als Kind sicher kaum vorstellbar, wenn man einen solchen Anruf erhält. Welche Gedanken müssen wohl durch seinen Kopf gerast sein? Gerade im Buch „Weil wir Flügen haben“ muss Alex sicher Angst bekommen haben, denn er war mit seiner kleinen Schwester zum Unfallzeitpunkt komplett allein und musste auf sich selbst und seine Schwester Luna aufpassen. Der Unfall seiner Mutter hieß für ihn somit, dass er noch länger allein bleiben musste. Garantiert eine schwierige Situation.
Ich selbst kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, wie ich damals meine Eltern anrief, als ich einen Autounfall hatte. Laut ihnen hatten sie nach dem Anruf mit etwas weniger schlimmen gerechnet. Sie dachten, ich wäre nur irgendwo am Straßenrand und sie müssten mich lediglich abschleppen. Dem war aber nicht so, und das durften meine Eltern eine Stunde später auch erfahren, als sie am Unfallort ankamen. Meine Mutter erzählte mir später, dass sie leicht geschockt war, als sie mich sah, wie ich gerade in den Krankenwagen geschoben wurde. Ich selbst war damals einfach nur froh, sie zu sehen.
Sie musste sich ändern. Du hast deine Kinder, und deine Kinder haben dich. In der stillen Nacht stellte Letty in Gedanken eine Liste aller Dinge auf, die sie würde tun müssen, um diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen. (S. 77/78)
Letty hat zu Beginn des Buches eher wenig gemeinsame Zeit mit ihren beiden Kindern verbracht. Sie hat die Erziehung ihren Eltern überlassen und ist etwas abgerutscht. Durch den Unfall wird sie zurück in das Leben gerissen. Man bringt sie in ein Krankenhaus, wo sie unter anderem mit einem jungen Mädchen spricht. Dieses Gespräch und der Autounfall scheinen Letty den Kopf zu waschen und sie fasst den Entschluss, ihr Leben zu ändern. Ob sie das schafft und wie das Leben der Familie nach dem Unfall weitergeht, müsst ihr natürlich selbst im Buch „Weil wir Flügel haben“ lesen.
Oftmals ist es aber so, dass man nach einem Unfall nochmal sein gesamtes bisheriges Leben überdenkt. Gerade wenn man bei diesem Unfall verletzt wurde und im Krankenhaus liegt, hat man einiges an Zeit, seine Gedanken schweifen zu lassen. Man ärgert sich vielleicht, dass man irgendwann zu träumen aufgehört hat oder dass man ein bestimmtes Ziel, das man unbedingt erreichen wollte, aus den Augen verloren hat. Viele Menschen fühlen sich nach einem Unfall auch wie neu geboren und sehen das als zweite Chance für ihr Leben. Alles, was sie vorher verdrängt oder vergessen haben, taucht wieder in den Vordergrund und es entfalten sich neue Möglichkeiten, etwas aus seinem Leben herauszuholen.
Es gibt aber auch die andere Seite. Manche verändern ihr Leben nach einem Unfall auch zum eher negativen. Sie rutschen vielleicht dann erst recht ab, weil sie mit dieser Wendung nicht richtig klar kommen. Sie bekommen Ängste und Zweifel. Mir selbst geht es seit meinem Unfall übigens ähnlich. Ich habe regelrechte Angst vor dem Autofahren und dem Straßenverkehr bekommen. Ich fahre lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gehe zu Fuß, statt mich selbst hinter das Steuer zu setzen. Und wenn ich dann doch mal selbst Fahrer bin, dann bin ich ziemlich nervös und rechne immer mit dem Schlimmsten. Leider ist auch dies eine Veränderung in einem (meinem) Leben, die so ein Unfall mit sich bringen kann.
Gewinnspiel
Bitte lest unbedingt die Teilnahmebedingungen, bevor ihr am Gewinnspiel teilnehmt und besucht gerne noch die vorherigen Beiträge.
Teilnahmebedingungen
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert. Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Das Gewinnspiel endet am 28.05.2016 um 23:59 Uhr.
Blogtourdaten
heute
Schreibe einen Kommentar